Das europäische Rahmenwerk für digitale Identitäten eIDAS 2 überträgt die Kontrolle über eine sichere Wallet-App an den Nutzer. Relying Parties […]
Aktuelles
Analyse zu Einsatzmöglichkeiten von KI im Code Refactoring
In diesem Bericht wird die Leistungsfähigkeit von vier modernen KI-basierten Coding Agenten bei der Modernisierung von bestehenden Anwendungen untersucht. Ziel […]
Wallet Binary Transparency
Binary Transparency ist eine Sicherheitspraxis, die sicherstellt, dass Software-Binärdateien überprüfbar sind und nicht manipuliert wurden. Sie zielt darauf ab, das […]
Implementierung und Evaluierung der Digital Credentials API
Die Digital Credentials API wird derzeit im Rahmen der Web Incubator Community Group (WICG) entwickelt. Die Schnittstelle gestattet es, digitale […]
eIDAS Eingebettete Offenlegungsregelungen
Artikel 5a (Absatz 5e) der aktuellen eIDAS Regulierung („eIDAS 2“, 2024) führt sogenannte eingebetteten Offenlegungsregelungen („Embedded Disclosure Policies“) ein. Diese […]
Split-View-Angriffsschutz für Transparenzsysteme
Transparenzsysteme wie Certificate Transparency oder Key Transparency sollen die Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit von Daten gewährleisten. Sie sind jedoch anfällig für […]
Sicherheitsanalyse von Nativer Kryptografie in Android-Apps
Obwohl Android-Apps aus Gründen der Portabilität vorrangig in Java und kompatiblen Sprachen entwickelt werden, besteht die Möglichkeit, besonders performance-kritische Funktionalität […]
Authentizität & Korrektheitsgarantien in Federated Learning: Überblick & Methoden
Mithilfe von maschinellem Lernen (ML) – bzw. oft als KI/AI bezeichnet – und einer Vielzahl an Daten von verschiedensten Nutzern, können nahezu […]
Federated Credential Management (FedCM API)
Browser führen Maßnahmen ein, um die Privatsphäre von Benutzern zu verbessern. Beispielsweise wird in Zukunft verhindert, das User mittels „Bounce […]
Designüberlegungen von Ex-post-TETs für die Transparenz von Anmeldeinformationen
Ex-post-Transparenztechnologien sollen betroffenen Personen helfen, ihr Recht auf Transparenz wahrzunehmen, indem sie ihnen Einblick in die sensiblen Daten geben, die […]