Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
A-SIT Technology

Main Navigation

  • Über A-SIT
  • Lizenzbedingungen
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • E-ID & E-Signatur
  • E-Government
  • Mobil & Cloud
  • IT-Sicherheit
  • Software
    • Open Source Module
    • Services
    • Werkzeuge
  • Archiv
Home E-Government

Kategorie: E-Government

Wallet Binary Transparency

erschienen in #Allgemein, E-Government, E-ID & E-Signatur, IT-Sicherheit vom 24.06.2025

Binary Transparency ist eine Sicherheitspraxis, die sicherstellt, dass Software-Binärdateien überprüfbar sind und nicht manipuliert wurden. Sie zielt darauf ab, das […]

Designüberlegungen von Ex-post-TETs für die Transparenz von Anmeldeinformationen

erschienen in #Allgemein, E-Government, E-ID & E-Signatur, IT-Sicherheit vom 21.11.2024

Ex-post-Transparenztechnologien sollen betroffenen Personen helfen, ihr Recht auf Transparenz wahrzunehmen, indem sie ihnen Einblick in die sensiblen Daten geben, die […]

Möglichkeiten zur Umsetzung eines österreichischen E-Government-Dienstes mittels offener Daten

erschienen in #Allgemein, E-Government vom 22.02.2023

Die Nutzung offener Behördendaten wird immer wichtiger, um die Entwicklung von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) im öffentlichen Sektor voranzutreiben. […]

Sichere Entwicklung von KI-Diensten

erschienen in #E-Government, IT-Sicherheit vom 22.02.2023

KI-basierte Services können den Zeitaufwand und die Kosten auf Seiten der Behörden und privaten Unternehmen reduzieren, während die Zufriedenheit der […]

Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit

erschienen in #E-Government, IT-Sicherheit vom 6.10.2022

Mit fortschreitender, digitaler Transformation und wachsendem Arbeitskräftemangel werden viele Prozesse automatisiert. Reine Softwarelösungen können komplexere Prozesse aber oft nicht hinreichend […]

Sicherheits- und Privatsphäre-Aspekte von KI-basierten E-Government-Diensten

erschienen in #E-Government, IT-Sicherheit vom 22.08.2022

Der öffentliche Sektor setzt zunehmend auf KI-basierte E-Government-Dienste, da diese den Zeitaufwand und die Kosten auf Seiten der Behörden reduzieren, […]

Anwendungsgebiete für Künstliche Intelligenz im österreichischen E-Government

erschienen in #E-Government, IT-Sicherheit vom 6.06.2022

Derzeit besteht in Österreich beim zur Verfügung stellen von E-Government-Diensten meist auf Seiten der Behörden die Notwendigkeit, personelle Ressourcen einzusetzen. […]

Whitepaper APIs in der öff. Verwaltung

erschienen in #E-Government, IT-Sicherheit vom 15.10.2021

Application Programming Interfaces, kurz APIs, ermöglichen die Bereitstellung von Web Services und Daten via maschinenlesbarer Schnittstellen bei gleichzeitiger Beschränkung des […]

Verhaltensbasierte Authentifizierung in Digitales-Amt-App

erschienen in #E-Government, E-ID & E-Signatur, IT-Sicherheit vom 26.07.2021

Biometrische Authentifizierung ist mittlerweile eine der am häufigsten eingesetzteAuthentifizierungsmöglichkeit. So unter anderem auch auf Smartphones und auch speziell inder Digitales-Amt-App. […]

Studie und Analyse von Eigenschaften elektronischer Nachweise

erschienen in #E-Government, IT-Sicherheit vom 17.03.2021

Physische Nachweise (Zeugnisse) sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Sei es in Form einer Bankkarte, eines Führerscheins, eines Zertifikats, einer Gesundheitskarte, […]

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Kategorien
  • Allgemein
  • Archiv
  • E-Government
  • E-ID & E-Signatur
  • IT-Sicherheit
    • Privacy-Preserving Computation
  • Mobil & Cloud
  • Software
    • Open Source Module
    • Services
    • Werkzeuge
  • Home
  • Über A-SIT
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt