Der eIDAS Node Monitor überwacht die eIDAS Test- und Produktionsnodes der einzelnen Mitgliedsstaaten auf ihre Verfügbarkeit. Mit dem eIDAS Node […]
Aktuelles
Katastrophenkommunikation mit Mesh Software
Dieses Projekt demonstriert den Aufbau eines Mesh-Netzes sowohl mit stationären als auch mit mobilen Einheiten auf Basis kostengünstiger Hardware und […]
MOA-ZS
Ziel MOA-ZS regelt die Aspekte der elektronischen Zustellung aus der Perspektive des Senders, unter anderem durch: Annahme von Zustellungsanfragen Suche […]
Ähnlichkeit von Quellcode in Anwendungen
Zur Gewinnung eines abstrakteres Verständnisses vom Verhalten von Progrmamcode, werden in diesem Projekt unter Anwendung aktueller wissenschaftlicher Ansätze Muster in […]
Dezentrale Datenspeicherung
Dezentrales Speichern von Daten ist ein komplexes Thema, vor allem im Hinblick auf Authentizität und Integrität der Daten. Lokale Speicherung […]
Redactable Blockchain
In diesem Projekt wurden zuerst die verschiedenen Möglichkeiten, sowie deren Effizienz, Daten in der Bitcoin-Blockchain zu hinterlegen zusammengefasst. Anschließend werden verschiedene Ansätze […]
Verteilter Datenspeicher in Heterogenen Umgebungen
Geräteübergreifende, gemeinsame Datenspeicher sind vor allem in Form von cloudbasierten Diensten etabliert. Übliche Alternativen zu diesen oftmals serverzentrischen Architekturen ermöglichen […]
Zugriffskontrolle von Finanz-APIs
Die PSD2-Richtlinie hat die Rahmenbedingungen zu Schnittstellen für Zahlungsdienstleister neu definiert. In einer Studie wurden nun technische und sicherheitsrelevante Aspekte […]
Klassifikation mobiler Anwendungen über Metadaten
Um Informationen über Kontext, Zweck und Funktionalität von Mobilanwendungen zu gewinnen und sie entsprechend zu klassifizieren, werden in diesem Projekt […]
Überblick E-Voting
Eine aktuelle Studie gibt einen Überblick über den technischen Hintergrund zum Thema E-Voting und zeigt Möglichkeiten auf, wie E-Voting in […]